Der Sportbund Sonnland e.V. in Freiburg ist ein traditionsreicher FKK-Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1952 eine außergewöhnliche Verbindung zwischen Sport, Camping und Freikörperkultur pflegt. Auf einem weitläufigen, etwa 4,5 Hektar großen Gelände finden Mitglieder und Gäste einen vielseitigen Sportpark, gepflegte Campingplätze und ein reiches Vereinsleben, das alle Generationen anspricht. Die Nähe zur Stadt Freiburg und die atemberaubende Umgebung des Schwarzwalds machen den Standort besonders attraktiv – ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Campingurlaub.
Von den Anfängen bis heute: Ein Blick in die Vereinsgeschichte
Gründung und Entwicklung
Der Verein wurde im Jahr 1952 als „Bund für Lebensreform e.V.“ in Freiburg ins Leben gerufen und erlangte 1982 die Gemeinnützigkeit. Ursprünglich verstand man sich als Teil der „Lebensreformbewegung“ mit dem Ziel einer naturverbundenen und gesundheitsorientierten Lebensweise. Die Aktivitäten des Vereins fanden zunächst in kleineren Gruppen statt, bis man allmählich ein größeres Gelände suchte, um FKK-Sport und Gemeinschaft stärker zu entwickeln. Heute ist der Sportbund Sonnland eine anerkannte und fest etablierte Institution in Freiburg, die stolz auf ihre Geschichte und Tradition zurückblicken kann.
Ein eigenes Gelände für Sport und Erholung
Im Laufe der Jahre erwarb der Verein knapp 95 Prozent des insgesamt rund 4,5 Hektar großen Geländes. Nach dem Neubau des Vereinsheims 1982 – ausgelöst durch einen Brand – wuchsen die Einrichtungen kontinuierlich. Das Gelände wurde als „Sport- und Campingpark Sonnland“ bekannt, dessen parkähnliche Bepflanzung für eine erholsame Atmosphäre sorgt.
Infrastruktur und Ausstattung: Alles für den perfekten FKK-Urlaub
Umfangreiche Sportanlagen
- Beach-Volleyballfeld: Perfekt für spannende Spiele im Sand
- Indiaca (2 Sandfelder): Eine rasante Ballsportart, die durch schnelle Ballwechsel begeistert
- Kleinfeld-Badminton (Kunstrasen): Zwei Felder laden zum rasanten Federballspiel ein
- Boule/Pétanque: Sieben Bahnen und eine Pergola schaffen die ideale Kulisse für gemütliche oder ambitionierte Kugelpartien
- Bolzplatz (Rasen): Groß genug für Fußballspiele mit Freunden und Familie
- Street-Basketballplatz: Für flotte Matches unter freiem Himmel
- Gartenschach: Das königliche Spiel in der grünen Natur
- Tischtennis (5 Platten): Eine asphaltierte Fläche mit Flutlicht für abendliche Matches
- Slacklines: Zwei unterschiedliche Längen über Sand für Balance und Spaß
- Nordic Walking: Die Umgebung lädt zu ausgiebigen Touren ein
Schwimmbad: 25 x 12,5 Meter
Das große, beheizte Freibad des Vereins, mit den Maßen von 25 x 12,5 Metern, ist seit jeher das Herzstück des Geländes. Der Umwälz- und Filteranlage verdankt man klares Wasser. Hier können Sie Bahnen schwimmen, während Kinder und Jugendliche an Schwimmabzeichen arbeiten, Wassergymnastik-Kurse besuchen oder im Rahmen des großen Schwimmfests in unterschiedlichen Disziplinen antreten. Die wassersportliche Tradition reicht bis ins Jahr 1991/93 zurück, als das Schwimmbad umfassend renoviert wurde.
Vorbildliche Sanitäranlagen und Sauna
Die Sanitärtrakte überzeugen durch ihren modernen Standard: Zehn Waschbecken, kostenfreie Duschen und eine gepflegte Ausstattung. Angeschlossen an den Duschbereich befindet sich auch eine Sauna mit Ruheraum. Hier können Mitglieder und Gäste nach sportlichen Aktivitäten oder an kühleren Tagen entspannen. Die Sauna steht jeweils mittwochs (14:00–22:00 Uhr) und sonntags (10:00–19:00 Uhr) zur Verfügung. Während der Saison sind häufig besondere Events wie Event-Saunas oder Themenabende vorgesehen.
Camping und Übernachtung
Mit rund 210 Dauerstellplätzen und etwa 20 Gästeplätzen, die von November bis Ende März jedoch geschlossen sind, bietet der Sportbund Sonnland ideale Bedingungen für FKK-Campingliebhaber. Die Stellplätze sind mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Hier kann man das naturnahe Leben genießen und sich auf den großzügigen Liegewiesen oder unter dem Schatten hoher Bäume erholen.
Preise für Gäste
- Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil: 28,00 € pro Nacht für Nichtmitglieder (inkl. Strompauschale von 4,00 €)
- Familienbeitrag (Mitglied): 110,00 € pro Jahr
- Camping-Stellplatz (Mitglied): 360,00 € pro Jahr
Ein DFK- oder INF-Ausweis ist erforderlich, um das Gelände als Gast nutzen zu können. „Hunde haben auf dem Gelände keinen Zutritt“ – das ist eine der wenigen, aber strikten Regeln zum Schutz der Erholungssuchenden.
Sport und Freizeit: Das Vereinsleben
Der Sportbund Sonnland e.V. hat sich ganz dem Breitensport und der Freikörperkultur verschrieben. Im Sommer finden zahlreiche Turniere und Veranstaltungen statt, darunter:
- Sporttag/Sportfest: Mit Turnieren in verschiedenen Disziplinen und viel Spielspaß für alle Altersklassen
- „Klein trifft Groß“: Die Jüngsten lernen von den erfahreneren Sportlern
- Benefiz-Schwimmen: Seit 2013 schwimmen Vereinsmitglieder zugunsten von Tigerherz, einer Organisation der Uniklinik Freiburg
- Indiaca-Lampion-Nacht: Indiaca-Spiele in nächtlicher Atmosphäre mit bunten Lichtern und Lampions
Sport in städtischen Hallen
Über das Jahr verteilt bietet der Verein zudem Hallensportarten wie Badminton, Gymnastik oder Tischtennis in verschiedenen Schulhallen der Stadt Freiburg an. Wer sich ausschließlich für diese Hallensportangebote interessiert, kann sich für eine reine Sportmitgliedschaft entscheiden.
Familienfreundlichkeit und Kinderprogramm
Insbesondere Familien fühlen sich in Sonnland wohl: Der liebevoll gestaltete Kinderspielplatz mit Planschbecken, Sandkasten, Schaukeln und Rutsche stellt für Kinder ein Paradies dar. Im Jugendhaus finden sich zudem Möglichkeiten für Brettspiele, Tischfußball, Bastelaktivitäten und gemeinsame Abende. Außerdem werden Schwimmabzeichen abgenommen und besondere Aktionen wie die „Sonnland-Übernachtung“ organisiert, bei der Kinder ab 8 Jahren eine Nacht auf dem Vereinsgelände verbringen können.
Umgebung und Ausflugsziele
Die Lage am Stadtrand von Freiburg bietet zahlreiche Vorteile: Nur vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, findet man eine harmonische Mischung aus städtischer Nähe und naturnahem Campingplatz. Gleichzeitig liegt der Schwarzwald direkt vor der Haustür. Weingenießer kommen in der Umgebung ebenfalls auf ihre Kosten, und in kurzer Fahrdistanz erreichen Ausflugsbegeisterte Elsass und Schweiz.
Historische Meilensteine und Auszeichnungen
- 1984: Landessieger im Wettbewerb „Vorbildliche Campingplätze“ in Baden-Württemberg
- 1986: Ausrichtung des INF-Weltkongresses und Verleihung des „Erwin-Koch-Preises“
- 2009: „Erhard-Wächtler-Plakette“ des DFK als vorbildlicher FKK-Verein und Goldene Ehrennadel des DFK für den 1. Vorsitzenden
Fazit
Der Sportbund Sonnland e.V. verkörpert Freikörperkultur und Familiensport in einer Weise, die Tradition, Moderne und Gemeinsinn harmonisch vereint. Das knapp 4,5 Hektar große Vereinsgelände bietet mit modern ausgestatteten Sanitäranlagen, einem großen Schwimmbad, einer breiten Palette an Sportmöglichkeiten und einem ausgeprägten Fokus auf Familienfreundlichkeit ein ganz besonderes FKK-Erlebnis. Durch die Nähe zu Freiburg und dem Schwarzwald ergeben sich vielfältige Ausflugsziele. Wer also Freikörperkultur in einer herzlichen Gemeinschaft ausleben und gleichzeitig sportlich aktiv sein möchte, ist hier genau richtig. (cg)