BFFL Schwarzwald im Naturheilverein Schwenningen e.V. – FKK-Camping und Naturgenuss im „Gürgele“

FKK Campingplatz, FKK-Verein in Baden-Württemberg

Symbolbild, Originalfotos folgen

Der BFFL Schwarzwald im Naturheilverein Schwenningen e.V. ist ein FKK-Verein, dessen Gelände liebevoll „Gürgele“ genannt wird. Dieses malerische Fleckchen Natur verspricht allen, die Freikörperkultur schätzen, ein unvergessliches Erlebnis inmitten des Schwarzwalds. Von den Ursprüngen als Abteilung des Naturheilvereins bis hin zur modernen Anlage mit vielfältigen Freizeitangeboten reicht die lange Geschichte, die das „Gürgele“ so besonders macht. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Vereinserlebnis, die Campingmöglichkeiten, die sportlichen Aktivitäten sowie die Geschichte und die aktuelle Struktur dieses einmaligen FKK-Paradieses.

Entstehung und Geschichte: Vom Naturheilverein zur FKK-Abteilung

Im Jahr 1904 wurde der Naturheilverein Schwenningen e.V. gegründet, an dessen Seite 1907 das „Licht-, Luft- & Sonnenbad“ etabliert wurde. Mit dem Wunsch nach einem Ort, an dem Menschen ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun können, etablierte sich im Laufe der Zeit eine Abteilung für Freikörperkultur (FKK). Schließlich kam es 1946 zur Gründung des „Bund für freie Lebensgestaltung“ (BFFL) als Abteilung des Naturheilvereins. Aus dieser Abteilung entstand der heutige BFFL Schwarzwald.

  • 1904: Gründung des Naturheilvereins
  • 1907: Einrichtung des ersten Sonnenbads
  • 1946: Gründung der Abteilung „Bund für freie Lebensgestaltung“

Fortan entwickelte sich das heutige „Gürgele“ zu einem naturnahen Vereinsgelände, das heute rund 1,2 Hektar umfasst und sowohl Sonnenanbetern als auch Schattenliebhabern genug Raum bietet, um den Alltag hinter sich zu lassen.

Gelände und Ausstattung: Das „Gürgele“

Das Vereinsgelände des BFFL Schwarzwald, familiär „Gürgele“ genannt, liegt idyllisch in einem Waldstück. Natürliche Schattenplätze, sonnige Terrassen und weitläufige Liegewiesen ermöglichen jedem, seine Freizeit nach eigenen Vorlieben zu gestalten. Folgende Ausstattungsmerkmale zeichnen das „Gürgele“ aus:

FKK-Camping

  • Stellplätze: Für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte stehen ausreichend Parzellen mit Stromanschluss bereit.
  • Waldatmosphäre: Die Stellplätze liegen idyllisch an einem kleinen Bach – ideal für Naturliebhaber.
  • Matratzenlager: Im Dachspitz des Vereinsheims („Wespennest“) können Übernachtungsgäste mit Schlafsack und eigener Matratze campen.

Baden und Erholung

  • Solarbeheizter Swimmingpool: Bei sonnigem Wetter ist der Pool ein beliebter Treffpunkt für Wasserratten.
  • Freiluft-Duschen: Kostenlose Solar-Freilandduschen für die schnelle Erfrischung – in der Sommersaison.
  • Beheizte Sanitäranlagen: Mit Duschen (teilweise gebührenpflichtig) und gepflegten Toiletten.

Vereinsheim und Infrastruktur

  • Aufenthaltsräume und Küchen: Mehrere Räumlichkeiten stehen für geselliges Beisammensein zur Verfügung.
  • Sonnenterrassen: Für ein gemütliches Sonnenbad oder lauschige Abende im Freien.
  • WLAN: Kostenfreier Internetzugang ist im Bereich des Haupthauses, der Liegewiese sowie des unteren Campingplatzes möglich.

Kinder- und Familienfreundlichkeit

  • Sandkasten, Rutsche und Schaukel: Für die kleinsten Gäste bietet das „Gürgele“ viel Platz zum Spielen.
  • Trampolin: Ein Highlight für Kinder und Jugendliche.

Sauna und Spa-Bereich

  • Moderne Sauna (gegen Gebühr): Nach einem langen Tag an der frischen Luft gibt es nichts Entspannenderes als einen Saunagang.
  • Event-Saunas: Regelmäßig finden per E-Mail angekündigte Sauna-Veranstaltungen statt.
  • Neue Preise ab 1. Oktober 2023: Tageskarten, Sommer- und Winterabos sowie Jahresmitgliedschaft für Nur-Sauna-Nutzer.

Sport und Aktivitäten

Der BFFL Schwarzwald bietet ein breites Spektrum an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten unter freiem Himmel:

  • Volleyball: Auf dem Sandplatz kann man bei sommerlichen Temperaturen packende Matches erleben.
  • Tischtennis: Sowohl für Hobbyspieler als auch ambitionierte Gegner.
  • Boccia/Freiland-Schach: Gesellige Partien unter freiem Himmel für Jung und Alt.
  • Badminton: Ideal, um sich dynamisch zu bewegen und gemeinsam Spaß zu haben.
  • Bogenschießen: Eine eigene Bahn ermöglicht das Training von Konzentration und Zielgenauigkeit.
  • Rasenballsport: Auf den weitläufigen Wiesen ist genügend Platz zum Kicken.

Darüber hinaus bieten das nahegelegene „Sonnenbädle“ (mit angezogener Kleidung zu betreten) einen Tennisplatz und einen Kiosk in der Hauptsaison. Die Umgebung lädt außerdem zu abwechslungsreichen Wanderungen und Ausflügen in den Schwarzwald, an den Bodensee oder zu den Triberger Wasserfällen ein.

Übernachtung und Gastfreundschaft

Der BFFL Schwarzwald heißt nicht nur Mitglieder, sondern auch Camping- und Tagesgäste herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung (mindestens eine Woche im Voraus) ist allerdings erforderlich, da kein durchgängig besetztes Büro vorhanden ist. Voraussetzung für Übernachtungsgäste ohne begleitende Mitglieder ist das Vorzeigen eines gültigen DFK-/INF-Ausweises.

Preise für Tages- und Campinggäste

  • Tages- bzw. Badegäste:
    • Einzelpersonen ab 18 Jahre: 5,00 € pro Tag
    • Familien (inkl. Kinder bis 17 Jahre): 10,00 € pro Tag
  • Gäste-Stellplatzgebühr:
    • Zelt oder Wohnwagen/Wohnmobil: 28,00 € pro Nacht (inkl. Strompauschale von 4,00 €)

Für Vereinsmitglieder gelten ermäßigte Preise. Duschen in den Sommer-Freiluftduschen sind kostenlos, während die warmen Duschen im Saunabereich je 0,50 € kosten.

Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft im Naturheilverein Schwenningen (bzw. im BFFL Schwarzwald) bietet zahlreiche Vorteile:

  • Zugang zum FKK-Gelände und allen Sport- und Freizeiteinrichtungen
  • Möglichkeit zur Beantragung eines Camping-Stellplatzes
  • Automatische Meldung beim DFK (Dachverband), wodurch andere BFFL-Gelände deutschlandweit buchbar werden
  • Vergünstigte Sauna-Tarife und Jahresabos

Für den Einstieg bietet der Verein eine Schnuppermitgliedschaft über eine Saison (April bis Oktober) zu attraktiven Konditionen. Interessenten haben die Möglichkeit, das Vereinsleben auf Herz und Nieren kennenzulernen, bevor sie sich dauerhaft binden.

Regeln und Platzordnung

Um den angenehmen Aufenthalt aller zu gewährleisten, setzt der BFFL Schwarzwald auf klare Regeln und einen respektvollen Umgang miteinander. So sind unter anderem Haustiere nicht gestattet, Müll muss eigenständig entsorgt werden, und das Fotografieren ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der abgebildeten Personen erlaubt. Das „Gürgele“ versteht sich als FKK-Areal, weshalb auf allen Liege- und Sportplätzen Nacktheit die Regel ist.

Wichtige Punkte der Geländeordnung

  • Nackt-Sein: Voraussetzung ist die Identifikation mit der FKK-Idee, basierend auf Toleranz und Respekt.
  • Besucher mit Ausweis: Gäste ohne Begleitung eines Mitglieds müssen einen gültigen FKK-Verbandsausweis vorlegen.
  • Müllentsorgung: Jeder nimmt seinen Müll wieder mit, um die Natur sauber zu halten.
  • Rücksichtnahme auf andere: Besondere Achtsamkeit gilt gegenüber Kindern und Jugendlichen.

Ausflugsziele in der Umgebung

Dank der optimalen Lage am Rande des Schwarzwalds öffnen sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten:

  • Triberger Wasserfälle – Ein atemberaubendes Naturschauspiel
  • Sommerrodelbahn Gutach – Freizeitspaß für die ganze Familie
  • Vogtsbauernhöfe – Ein Einblick in die Schwarzwälder Tradition und Geschichte
  • Kloster Beuron – Religiöses und kulturelles Erbe
  • Bodensee & Schweiz – Ebenfalls leicht in einem Tagesausflug zu erreichen

Fazit

BFFL Schwarzwald im Naturheilverein Schwenningen e.V. bietet ein wahres Eldorado für Naturisten und FKK-Freunde, die eine sportliche und gleichzeitig ruhige Urlaubsatmosphäre suchen. Das „Gürgele“ überzeugt durch eine gepflegte Anlage mit Schwimmbad, Sauna, großzügigen Stellplätzen und zahlreichen Sportmöglichkeiten. Ob für einen Kurzbesuch, einen längeren Sommerurlaub oder gar eine dauerhafte Mitgliedschaft – hier findet jeder seinen persönlichen Platz inmitten einer freundlichen Gemeinschaft und unberührter Natur. (cg)

Alle Informationen

Adresse und Kontakt

BFFL Schwarzwald VS-Schwenningen
Gürgele 5
78056 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 7977 (nur sporadisch besetzt)

E-Mail: besucheranfragen@gmail.com

Öffnungszeiten

Die Anlage ist von Mai bis Oktober geöffnet.

Karte und Anfahrt