Der Bund für freie Lebensgestaltung Stuttgart e.V. (BffL Stuttgart) ist ein traditionsreicher FKK-Familiensportverein, der seit 1926 Naturismus und Breitensport in harmonischer Einklang mit der Natur fördert. Auf dem malerischen Gelände Simonsberg im Hohenloher Land, nahe Pfedelbach-Untersteinbach, bieten rund 100 Mitglieder eine einladende und familienfreundliche Umgebung für Naturisten aller Altersgruppen. Das Vereinsgelände erstreckt sich über ca. 8 Hektar und liegt in einem geschützten Landschaftsschutzgebiet, umgeben von Wald und Weinbergen.
Eine lange Geschichte der Freikörperkultur und des Sports
Der BffL Stuttgart wurde 1926 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich im Gelände Birkmannsweiler aktiv, zog der Verein 1971 auf den Simonsberg um, wo das heutige Naturparadies entstand. Die Vereinsgeschichte ist geprägt von Engagement, Eigeninitiative und dem festen Glauben an die Werte des Naturismus. Trotz politischer Widerstände und gesellschaftlicher Vorurteile hat der Verein stets seinen Weg fortgesetzt und sich zu einem bedeutenden Bestandteil der FKK- und Sportszene in Stuttgart entwickelt.
Meilensteine der Vereinsgeschichte
- 1926: Gründung des Sonnlandbundes Stuttgart durch Eugen Sannwald.
- 1952: Umbenennung in Bund für freie Lebensgestaltung Stuttgart e.V. und Eintragung ins Vereinsregister.
- 1961: Pachtvertrag für das Gelände Simonsberg in Untersteinbach.
- 1996: Fertigstellung des Vereinsheims mit sanitären Einrichtungen.
- 2005: Realisierung des Naturschwimmbads durch Mitgliederspenden.
- 2018: Feier des 70. Vereinsjubiläums mit umfangreichen Festlichkeiten.
Sport- und Freizeitangebote im Simonsberg
Der BffL Stuttgart bietet eine breite Palette an Sport- und Freizeitaktivitäten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Das Gelände Simonsberg ist bestens ausgestattet, um den vielfältigen Interessen der Mitglieder gerecht zu werden.
Sportliche Aktivitäten
- Volleyball: Zwei klassische Volleyballfelder sowie ein Beachvolleyballplatz bieten ideale Bedingungen für sportliche Matches und Freizeitspiele.
- Faustball: Eine spezielle Rasenfläche ermöglicht das Spielen von Faustball in geselliger Runde.
- Ringtennis und Federball: Mehrere Felder stehen zur Verfügung, um diese präzisen und geschicklichkeitfordernden Sportarten auszuüben.
- Tischtennis: Sechs Tischtennisplatten ermöglichen sowohl Einzel- als auch Doppelspiele für alle Altersgruppen.
- Boule/Pétanque: Ein großer Pétanquefeld bietet Platz für bis zu 14 Spielgruppen gleichzeitig.
- Indiaca: Diese einzigartige Sportart kombiniert Elemente von Volleyball und Badminton und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
- Schwimmen: Ein 25-Meter-Schwimmbecken sowie ein separates Kinderlehrschwimmbecken bieten Platz für sportliches Schwimmen und Wassergymnastik.
- Yoga und Gymnastik: Regelmäßige Kurse und offene Trainingsstunden fördern die körperliche und geistige Gesundheit.
- Wandern und Walken: Die umliegenden Wanderwege im Naturpark Stromberg-Heuchelberg laden zu ausgedehnten Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten ein.
- Bogenschießen: Ein moderner Bogenschießstand ermöglicht das Training und die Teilnahme an Wettkämpfen.
Wellness und Erholung
Nach einem intensiven Sporttag bietet die Sauna des BffL Stuttgart die perfekte Möglichkeit zur Entspannung. An fünf Tagen der Woche können Mitglieder und Gäste in der Sauna abschalten, den Stoffwechsel beleben und anschließend im Schwimmbad erfrischen. Die Sauna ist ein zentraler Ort für Wellness und Gesundheit, begleitet von einem Fitness-Salat in der Vereinsgaststätte.
Familienfreundliche Einrichtungen
- Spielplatz: Ein großer Spielplatz mit Schaukeln, Klettergerüsten und einem Sandkasten sorgt dafür, dass sich die Kinder bestens beschäftigen können.
- Trampolin und Fußballtor: Für die aktiven Kinder stehen ein Trampolin und ein Fußballtor zur Verfügung, um sich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
- Jugendraum: Ein moderner Jugendraum bietet Platz für Spiele, kreative Aktivitäten und soziale Treffen.
Gastronomie und Gemeinschaft
Die Vereinsgaststätte des BffL Stuttgart ist ein zentraler Treffpunkt für Mitglieder und Gäste. Hier werden italienische Spezialitäten und deutsche Klassiker von Wirt Ignazio serviert. Der Biergarten lädt an warmen Tagen zum Verweilen und gemeinsamen Feiern ein. Die Gaststätte ist auch der Veranstaltungsort für viele Vereinsfeste und Sportevents, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Stellplätze und Übernachtungsmöglichkeiten
Für Mitglieder, die mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt anreisen, stehen rund 40 Stellplätze auf dem Gelände zur Verfügung. Jeder Stellplatz ist mit einem Stromanschluss ausgestattet und bietet ausreichend Platz für eine komfortable Übernachtung. Gäste haben die Möglichkeit, in der Gästehütte, im Gästezimmer oder mit Isomatte und Schlafsack im Studio zu übernachten. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind ideal für Urlauber und Durchreisende, die das Naturparadies Simonsberg erleben möchten.
Regelungen und Hinweise für Gäste
- Textilfreiheit: Auf dem gesamten Gelände gilt FKK. Bei geeigneter Witterung bewegen sich alle Gäste nackt, um die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.
- Zutritt: Der Zugang zur Anlage ist ausschließlich für Naturisten gestattet. Alleinreisende benötigen einen gültigen INF-/DFK-Ausweis.
- Kinder: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Gelände betreten.
- Haustiere: Das Mitbringen von Hunden oder Katzen ist auf beiden Geländen nicht gestattet.
- Ruhezeiten: Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr sowie von 22:00 bis 8:00 Uhr herrschen Ruhezeiten, um allen Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen.
- Abreise: Die Abreise sollte bis spätestens 12:30 Uhr erfolgen, da ansonsten ein weiterer Tag berechnet wird.
- Parken: Kraftfahrzeuge, Motorräder und Mopeds müssen außerhalb des Campingbereichs auf dem Parkplatz abgestellt werden.
- Abfallentsorgung: Da das Gelände nicht an die kommunale Abfallentsorgung angeschlossen ist, werden Kurzzeitgäste (bis zu 3 Übernachtungen) gebeten, ihren Abfall selbst zu entsorgen oder mitzunehmen.
Sportliche Wettkämpfe und Veranstaltungen
Der BffL Stuttgart organisiert regelmäßig sportliche Wettkämpfe und gesellige Veranstaltungen, die das Vereinsleben bereichern und die Gemeinschaft stärken. Zu den Highlights gehören jährliche Turniere in Boule, Schwimmen, Tischtennis, Darts und Badminton. Diese Events bieten sowohl Wettkampfspirit als auch Spaß und fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern.
Kulturelle und saisonale Feste
Neben sportlichen Aktivitäten veranstaltet der Verein auch kulturelle Events wie Schwimmfeste, Sommerfeste, Maifeiern, Oktoberfeste, Sonnwendfeuer und Weihnachtsfeste. Diese Feste sind Anlässe, bei denen sich die Mitglieder treffen, feiern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Erholung und Naturerlebnis
Das Gelände Simonsberg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung und zum Naturerlebnis. Die weitläufigen Liegewiesen laden zum Sonnenbaden, Lesen oder einfach nur zum Entspannen ein. Die üppige Vegetation und die gepflegte Natur sorgen für eine friedliche Atmosphäre, in der sich die Gäste vollständig erholen können.
Ausflugsziele in der Nähe
Obwohl das Gelände inmitten der Natur liegt, sind interessante Ausflugsziele in
- Technik-Museum Sinsheim: Bekannt für seine IMAX 3D-Kino und vielfältigen Ausstellungen.
- PreZero-Arena: Heimstadion der TSG 1899 Hoffenheim, ideal für Fußballfans.
- Thermen- & Badewelt Sinsheim: Entspannen Sie in exotischen Palmenlandschaften und genießen Sie die vielfältigen Saunawelten.
- Heidelberg: Die romantische Altstadt mit Schloss Heidelberg und der malerischen Neckar-Promenade.
- Wander- und Radwege: Erkunden Sie die hügelige Landschaft des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, die ideal für Wanderer und Radfahrer ist.
Mitgliedschaft und Unterstützung
Der BffL Stuttgart e.V. ist stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die die Werte des Naturismus und Breitensports teilen. Interessierte Familien, Paare und Singles sind herzlich eingeladen, dem Verein beizutreten und Teil der lebendigen Gemeinschaft zu werden. Eine Schnuppermitgliedschaft für 6 Monate ermöglicht es Interessierten, das Vereinsleben kennenzulernen und die vielfältigen Angebote auszuprobieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, als Fördermitglied den Verein ideell und finanziell zu unterstützen.
Kennenlernangebote
Für Neueinsteiger bietet der BffL Stuttgart attraktive Kennenlernangebote. Für 100 Euro pro erwachsene Person (Kinder sind inklusive) können Interessierte eine Saison lang das Vereinsgelände, die Sportangebote und die Freikörperkultur im LBK ausgiebig kennenlernen. Ein Zelt kann für 70 Euro aufgestellt werden, wobei der Strom extra kostet. Alle anderen Einrichtungen sind kostenfrei nutzbar, lediglich die Sauna kostet 7 Euro pro Tag und Person.
Gemeinschaft und Geselligkeit
Der BffL Stuttgart e.V. ist mehr als nur ein Sportverein. Die Gemeinschaft und das gesellige Miteinander stehen im Mittelpunkt. Regelmäßige Veranstaltungen und Feste wie Schwimmfeste, Sommerfeste, Maifeiern, Oktoberfeste, Sonnwendfeuer und Weihnachtsfeiern fördern den Austausch und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Diese Events bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Jugendarbeit und Senioren
Ein besonderer Fokus liegt auf der Jugendarbeit. Zahlreiche Helfer und Helferinnen engagieren sich tatkräftig im Jugendwart-Team, um den jungen Mitgliedern vielfältige Aktivitäten und Betreuung zu bieten. Ob Schwimmkurse, Wasserspiele oder kreative Projekte – die Jugendabteilung sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen eine abwechslungsreiche und sichere Freizeitgestaltung genießen können.
Auch die Senioren sind im BffL Stuttgart aktiv eingebunden. Regelmäßige Wanderungen, Spaziergänge und gemütliche Treffen im Vereinsheim bieten den älteren Mitgliedern die Möglichkeit, fit zu bleiben, Freundschaften zu pflegen und ihre Freizeit in geselliger Runde zu verbringen.
Fazit: Natur, Sport und Gemeinschaft in perfektem Einklang
Der BffL Stuttgart e.V. bietet auf dem Gelände Simonsberg eine einzigartige Kombination aus Naturverbundenheit, sportlichen Aktivitäten und geselliger Gemeinschaft. Ob sportlich Aktive, Familien, Singles oder Senioren – der Verein bietet für jeden das passende Angebot, um in einer offenen und respektvollen Atmosphäre Körper, Geist und Seele zu stärken. Mit seiner langen Tradition und den vielfältigen Angeboten ist der BffL Stuttgart ein idealer Ort für alle, die Freikörperkultur und Breitensport in harmonischer Umgebung genießen möchten. (cg)