FFS Heilbronn e.V. – Der ideale FKK-Campingplatz für Sport, Erholung und Gemeinschaft

FKK Campingplatz, FKK-Verein in Baden-Württemberg

Symbolbild, Originalfotos folgen

Der FFS Heilbronn e.V. (Freikörperkultur-Familien-Sportverein Heilbronn) bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine einzigartige Kombination aus sportlichen Aktivitäten, entspanntem Camping und geselligem Miteinander. Eingebettet in die idyllische Umgebung des Schwäbischen Waldes, ist dieser FKK-Campingplatz der perfekte Ort, um die Freikörperkultur in einer freundlichen und einladenden Gemeinschaft zu erleben.

Umfassende Ausstattung für eine erholsame Auszeit

Vereinsheim – Treffpunkt für alle

Das Vereinsheim des FFS Heilbronn ist das Herzstück des sozialen Lebens auf dem Campingplatz. Mit einer gut ausgestatteten Küche und einer modernen Getränketheke bietet es alles, was für gemütliche Zusammenkünfte benötigt wird. Besonders der große Saal, der Platz für bis zu 100 Personen bietet, ist ein beliebter Veranstaltungsort. Ob Hauptversammlungen, Tanzveranstaltungen oder Feste wie das Sommerfest mit Livemusik – hier ist immer etwas los. Während der Saison können sportliche Großereignisse live auf einer Großbildleinwand verfolgt werden.

Jugendraum – Für unsere jungen Mitglieder

  • Musik und Spiele: Der Jugendraum ist ideal für Jugendliche, die ungestört Musik hören, Gesellschaftsspiele spielen oder einfach entspannen möchten.
  • Highlight: Der Kicker-Tisch begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Weitere Spiele wie das friesische „Sjoelen“ oder Fingerbillard sorgen für Abwechslung.

Schwimmbad – Erfrischung garantiert

Das 1984 errichtete Schwimmbad des Vereins bietet mit seinen Maßen von 12 x 6 Metern ausreichend Platz für alle Wasserratten. Dank einer modernen Umwälzanlage und regelmäßiger Wasserqualitätskontrollen ist das Wasser stets klar und angenehm. Ein Schwimmfest mit viel Spiel und Spaß ist jedes Jahr ein Highlight der Saison.

Stellplätze – Camping in der Natur

  • 59 Stellplätze: Auf einer Streuobstwiese bieten die großzügigen Parzellen von etwa 60 m² viel Platz für Wohnwagen oder Wohnmobile.
  • Blumenwiese: Im Frühjahr verwandelt sich eine große Wiese in ein buntes Blumenmeer und dient im Sommer als Spielfläche oder Zeltplatz.
  • Naturschutz: Um die natürliche Optik zu bewahren, sind feste Vorzelte nicht erlaubt.

Grillstelle – Geselligkeit und Genuss

Die 1999 in Eigenarbeit errichtete Grillhütte ermöglicht es, auch bei schlechtem Wetter Würste und Steaks zu grillen. An Wochenenden wird der Grill oft vom Verein angeheizt, sodass nur das Grillgut und ein Salat für das Buffet mitgebracht werden müssen.

Kinderspielplatz – Spaß für die Kleinen

  • Attraktionen: Neben einem Sandkasten mit Kletternetz und Rutsche gibt es Schaukeln, eine Slackline und ein Trampolin mit Fangnetz.
  • Kletterwand: Für abenteuerlustige Kinder steht eine Kletterwand bereit, an der sie ihre Fähigkeiten testen können.

Liegewiese – Entspannung pur

Es gibt zwei Liegebereiche: Einer befindet sich direkt neben dem Schwimmbad und wird oft für Spiele genutzt, während der andere, ruhigere Bereich bei den Wohnwagen liegt und durch Bäume abgeschirmt wird.

Sportliche Angebote

Volleyball und mehr

  • Sandplatz: Der Volleyballplatz kommt einem Beachfeld sehr nahe und ist Austragungsort für Turniere.
  • Freizeitturniere: Jedes Jahr nehmen bis zu 12 Mannschaften am großen Freizeit-Volleyballturnier teil, das viele Gäste aus nah und fern anzieht.

Pétanque – Präzision und Gemeinschaft

Pétanque ist ein beliebter Sport für alle Altersklassen. Mit mehreren Bahnen und regelmäßigen Turnieren bietet der Verein eine ideale Plattform für dieses gesellige Spiel.

Bogenschießen – Konzentration und Spaß

Diese jüngste Ergänzung des Sportangebots ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. Der Verein stellt Ausrüstung zur Verfügung und bietet regelmäßige Einführungen an.

Weitere Sportarten

  • Tischtennis: Zwei fest installierte Platten und weitere mobile Platten stehen zur Verfügung. Regelmäßige Turniere sorgen für Abwechslung.
  • Badminton: Das Spiel findet auf Rasen statt und wird oft durch den Wind zu einer spannenden Herausforderung.
  • Sportabzeichen: Der Verein unterstützt Mitglieder aktiv bei der Vorbereitung und Abnahme des Sportabzeichens.

Anfahrt

Aus Richtung Nürnberg (A6):

  • Abfahrt Schwabbach, rechts Richtung Schwabbach bis zur Ampel.
  • Rechts abbiegen, nach 300 m links Richtung Langenbeutingen.
  • In Langenbeutingen rechts Richtung Bitzfeld-Öhringen abbiegen. Nach einer starken Rechtskurve befindet sich das Gelände auf der linken Seite.

Aus Richtung Würzburg (A81):

  • Abfahrt Neuenstadt, rechts Richtung Langenbrettach.
  • Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt Richtung Brettach nehmen und weiter bis Langenbeutingen.
  • Nach einer starken Rechtskurve befindet sich das Gelände auf der linken Seite.

Fazit

Der FFS Heilbronn e.V. verbindet die Werte der Freikörperkultur mit sportlicher Aktivität und Gemeinschaftsgeist. Mit seiner umfassenden Ausstattung, den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten und der idyllischen Lage bietet er ein ideales Umfeld für Familien, Paare und Einzelpersonen, die Natur und Bewegung genießen möchten. (cg)

Alle Informationen

Adresse und Kontakt

FFS Heilbronn e. V.
Im Wiesenbrunnen 1
74243 Langenbrettach Ortsteil
Langenbeutingen

Postanschrift
Postfach 1738
74007 Heilbronn

Telefon 1: +49 (0)7131 2581891
Telefon 2: +49 (0)7946 2677

E-Mail: info@ffs-heilbronn.de

Öffnungszeiten

Die Anlage ist vom 1. Mai bis zum 30. September geöffnet.

Karte und Anfahrt